Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast

Inspiration für deinen Unterricht: In unserem Podcast geben Erfolgs­autorin Kristin Thiele­mann und ihre renom­mierten Gäste wert­volle Tipps für die musik­päda­gogische Praxis. Ob Haus­aufgaben im Instru­mental­unterricht, effek­tives Üben, digi­tale Tools, Begabungs­för­derung oder neueste Trends in der Musik­schule – „Voll motiviert“ liefert dir viel­fältige Anre­gungen für deinen beruf­lichen Alltag. Lass dich moti­vieren!

E-Mail: podcast@schott-music.com
www.uebenundmusizieren.de/podcast

Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast

Neueste Episoden

52. Beat Fehlmann und Christian Lorenz

52. Beat Fehlmann und Christian Lorenz

56m 5s

In dieser Folge geht es um Kooperationen von Musikschulen und professionellen Orchestern. Beat Fehlmann (Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz) und Christian Lorenz (Intendant der Stuttgarter Philharmoniker) geben Einblicke in ihre Kooperationen mit den Musikschulen vor Ort. Wie können solche Partnerschaften und gemeinsamen Projekte gelingen? Mit Kristin Thielemann sprechen sie über Side-by-Side-Konzerte, bei denen SchülerInnen Seite an Seite mit Profis musizieren, und über die wichtige Rolle von Musikschulen, die nicht nur zukünftige Musikerinnen und Musiker ausbilden, sondern in denen auch das Stammpublikum für Konzerte von morgen heranwächst.

51. Paul Plener

51. Paul Plener

53m 16s

Wie gehen wir als Musikschullehrkräfte mit Kindern und Jugendlichen um, die unter psychischen Belastungen leiden? Was sind unsere Möglichkeiten und unsere Grenzen, wenn wir bei unseren Schülerinnen und Schülern von selbstverletzendem Verhalten erfahren, von Borderline oder gar Suizidgedanken? Und wie verarbeiten wir das für uns selbst? Kristin Thielemann spricht mit dem Mediziner Paul Plener über Schülerinnen und Schüler mit ADHS, ASS, Depressionen und über die Rolle von Social Media in Bezug auf psychische Belastungen.

50. Holger Denckmann

50. Holger Denckmann

56m 29s

In dieser Folge stellt sich Holger Denckmann als neuer Bundesgeschäftsführer des Verbands deutscher Musikschulen (VdM) vor. Mit Kristin Thielemann spricht er über drängende Herausforderungen der Musikschulen wie beispielsweise das Herrenberg-Urteil und seine Auswirkungen auf die Finanzierung der Musikschulen und auf die Arbeitsverhältnisse der Lehrkräfte. Die Integration von Musiklehrkräften mit Wurzeln im Ausland ist Holger Denckmann ebenso ein Herzensanliegen wie eine engere Kooperation von Musikschulen und Musikhochschulen.

49. Stine Fischer und Sebastian Jung

49. Stine Fischer und Sebastian Jung

45m 19s

Wie bekommt man den Durchblick in Musiktheorie? Welche Musik vermitteln wir? Inwiefern ergänzen sich analoge und digitale Vermittlungsformen? In dieser Folge sind die „MusikDurchblicker“ zu Gast, die musiktheoretische Inhalte mit Video-Tutorials auf YouTube und inspirierenden Erklärmethoden vermitteln. Im Gespräch mit Kristin Thielemann verraten Stine Fischer und Sebastian Jung, wie sie ihren YouTube-Kanal entwickelt haben und weshalb sie jetzt auch noch ein Buch veröffentlichen.