Alle Episoden

8. Benedikt Plößnig

8. Benedikt Plößnig

50m 30s

Apps als Lernhilfe oder Musizierpartner? Benedikt Plößnig stellt wichtige Apps vor, die jede Musiklehrkraft kennen sollte. Dazu gibt es wieder viele Praxisimpulse, angefangen vom Thema Hausaufgaben bis hin zu digitalen Lernplattformen.

7. Julian Oswald und Andreas Wickel

7. Julian Oswald und Andreas Wickel

44m 4s

Wie gestalten zwei innovative Schulmusiker motivierendes Distance Learning? Und was lässt sich hiervon auf den Unterricht an der Musikschule übertragen? Julian Oswald und Andreas Wickel über spielerische Vermittlung von Musiktheorie und lohnende Zielformate in der Musikpädagogik.

6. Jörg Sommerfeld

6. Jörg Sommerfeld

36m 3s

Wie bringt man 50% der Kinder eines Jahrgangs dazu, sich an einer Musikschule anzumelden? Jörg Sommerfeld weiß die Antwort und hat noch weitere Tipps für motivierenden Unterricht und pädagogisches Arrangieren im Gepäck.

5. Jasmin Solfaghari

5. Jasmin Solfaghari

39m 31s

Oper für Kinder? Aber natürlich! Denn was gibt es Spannenderes, als einen Blick hinter die Kulissen zu werfen? Jasmin Solfaghari nimmt uns mit auf die Bretter, die die Welt bedeuten.

4. Julia Schneider

4. Julia Schneider

19m 45s

Für gesundes Singen benötigen wir eine gute körperliche Basis. Julia Schneider erläutert, wie wir unsere Stimme wecken und gesund erhalten – und weshalb eine gute Stimme auch im Alltag wichtig ist.

3. Corona spezial

3. Corona spezial

9m 17s

Schüler motivieren in schwierigen Zeiten: Tipps für die Unterrichtsphase zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien mit Impulsen für motivierende Ziele, die sich sowohl für den Online- als auch Präsenzunterricht eignen.

2. Max Gaertner

2. Max Gaertner

25m 38s

Max Gaertner macht allen Lehrkräften Mut, Apps und Neue Medien in ihren Unterricht zu integrieren. "Was geht App?" heißt seine neueste Veröffentlichung.

1. Felix Janosa

1. Felix Janosa

18m 18s

Felix Janosa, Komponist der Musik zu "Ritter Rost", verrät, was ein gutes Arrangement für Schülerinnen und Schüler ausmacht und wie er über das Hören von Schallplatten zu einem berühmten Komponisten und Arrangeur wurde.