Auch jenseits von Home Schooling und Distance Learning: Mit Video-Tutorials lassen sich Musik- und Instrumentalunterricht lebendiger und motivierender gestalten. Rainer Kotzian, Ko-Autor der Rei...
Es ist ein hartnäckiges Vorurteil, dass das Klavier sich besser eigne als ein Melodieinstrument, um musikalische, insbesondere harmonische Strukturen zu erfassen. Laura Krämer, Professorin für M...
Warum sollte sich die Musikschule als Institution neu erfinden? Und wie verändert ein anderes Lernverhalten von Schülerinnen und Schülern unsere Rolle als Lehrkraft? Andreas Doerne spricht darüb...
Wie funktioniert hochwertiger Instrumentalunterricht beim Klassenmusizieren? Und wie gelingt es, dass Teamteaching zu einem Gewinn für die Schülerinnen und Schüler, aber auch für die Lehrkräfte ...
Wenn wir die Ideen des Orff-Schulwerks auf unsere digital geprägte Zeit übertragen, entstehen völlig neue Möglichkeiten für das Musizieren. Im Gespräch mit Rainer Kotzian wird klar, wie brandakt...
Was können wir dazu beitragen, damit der Unterricht mit lebhaften Kindern und Jugendlichen gelingt? Fabian Grolimund, Schweizer Psychologe, Lerncoach und Autor, plädiert für eine gute Unterricht...
Apps als Lernhilfe oder Musizierpartner? Benedikt Plößnig stellt wichtige Apps vor, die jede Musiklehrkraft kennen sollte. Dazu gibt es wieder viele Praxisimpulse, angefangen vom Thema Hausaufga...
Wie gestalten zwei innovative Schulmusiker motivierendes Distance Learning? Und was lässt sich hiervon auf den Unterricht an der Musikschule übertragen? Julian Oswald und Andreas Wickel über spi...
Wie bringt man 50% der Kinder eines Jahrgangs dazu, sich an einer Musikschule anzumelden? Jörg Sommerfeld weiß die Antwort und hat noch weitere Tipps für motivierenden Unterricht und pädagogisch...
Oper für Kinder? Aber natürlich! Denn was gibt es Spannenderes, als einen Blick hinter die Kulissen zu werfen? Jasmin Solfaghari nimmt uns mit auf die Bretter, die die Welt bedeuten.